Klaus Biemelt
Praxis für Coaching, Psychotherapie & MPU-Beratung
Himbeerbusch 17
37603 Holzminden
Tel.: 015560141348
E-Mail: praxis@beratung-coaching-holzminden.de
Gesundheitsamt Landkreis Holzminden
Böntalstraße 32
37603 Holzminden
VfP - Verband freier Psychotherapeuten e. V., Nienburg/Weser
andsafe AG, Münster
Webdesign und Pflege durch:
Lea Biemelt
Bildmaterial:
Titelbild MPU-Beratung: Unsplash | frank mckenna
Alle anderen Fotos: Laura Biemelt und Lea Biemelt
Diese Datenschutzerklärung enthält ausführliche Informationen darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie meine Website https://beratung-coaching-holzminden.de besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie sich persönlich identifizieren können. Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die hier veröffentlichten Daten sind urheberrechtlich geschützt. Für Fehler im Text oder falsche Links wird keine Haftung übernommen. Die Verwendung der Inhalte bzw. der Bilder ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt. Auf meiner Seite finden Sie Links zu anderen Internetseiten. Für diese Links gilt: Ich erkläre ausdrücklich, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und machen mir diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf meiner Homepage angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei mir sichtbaren Banner, Buttons und Links führen.
Ein telefonischer Anruf zur Erstkontaktaufnahme basiert auf Ihrer freien Willensentscheidung, evtl. hier erhobene Daten werden ausschließlich nur zur Erstterminierung genutzt und nach 4 Wochen automatisch gelöscht, wenn kein weiterer Termin vereinbart wurde.
Zu Beginn der Betreuung wird eine schriftliche Vereinbarung über die Rahmenbedingungen getroffen, ohne zusätzliche Datenschutzerklärung ist eine weiterführende Begleitung nicht möglich.
Gemäß § 203 StGB und der geltenden Datenschutzbestimmungen unterliege ich der gesetzlichen Schweigepflicht. Alle mir mitgeteilten Inhalte sowie schriftliche Protokollierungen von Gesprächsinhalten bleiben anonymisiert und gesichert unter Verschluss.
Schriftliche Protokolle dienen lediglich als Grundlage für die Weiterführung der Begleitung. Alle für die Betreuung notwendigen Daten, die über die EDV aufgenommen werden (z.B. schriftliche Verlaufsprotokolle), sind gesichert bzw. elektronisch verschlüsselt gespeichert.
In begründeten Einzelfällen bzw. bei Weitervermittlung kann es erforderlich werden, Kontakt zu externen Stellen aufzunehmen. Hierzu bedarf es einer Erlaubnis und einer entsprechenden schriftlichen Schweigepflichtsentbindung, das heißt, Sie behalten jederzeit die Kontrolle über evtl. weiterzugebende Informationen.
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Klaus Biemelt
Himbeerbusch 17
37603 Holzminden
Telefon: 015560141348
E-Mail: praxis@beratung-coaching-holzminden.de
Klaus Biemelt
Himbeerbusch 17
37603 Holzminden
Telefon: 015560141348
E-Mail: praxis@beratung-coaching-holzminden.de
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
IP-Adresse
Hostname des zugreifenden Rechners
Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
Websites, die über die Website aufgerufen werden
Besuchte Seite auf unserer Website
Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
Übertragene Datenmenge
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Betriebssystem
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO verarbeitet.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden maximal bis zu 24 Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach maximal vier Wochen endgültig gelöscht.
Sofern Sie mit mir per E-Mail oder über ein Kontaktformular aufnehmen, werden übermittelte Daten einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Übermittelte Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die personenbezogenen Daten, die Sie mir per E-Mail mitteilen, werden weder an Dritte verkauft, noch anderweitig vermarktet. Ihre personenbezogenen Daten werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie mir die Daten zur Verfügung gestellt haben. Die Verwendung von Daten, die bei Ihrem Besuch der Website automatisch erhoben werden, erfolgt nur zu den vorstehend genannten Zwecken. Eine anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Ich versichere, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben werden, es sei denn, ich bin dazu gesetzlich verpflichtet oder Sie haben mir vorher Ihre Zustimmung gegeben.
Ich setze folgenden Hoster ein:
Strato AG
Otto-Ostrowski-Straße 7
10249 Berlin
Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.
Ich habe einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten meiner Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Die Website benutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL -Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf https:// wechselt. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
Recht auf Widerspruch
Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II).
Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
II. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.